Gastronomie : Als Aperitif, zu gegrilltem Fisch und an Sauce, zu weissem schwach gewürztem Fleisch, zu Käsespezialitäten
Reifungspotential : 5 - 10 Jahre
Farbe : Hellgelb
Bouquet : Kräftig, rassig, volle Frucht, Honig
Gaumen : Typischer Feuerstein-Terroir
Spezielles : Vinifizierung nach traditioneller Art
Château Maison Blanche, Yvorne
Château Maison Blanche
1573 liessen Lehnsherr Antoine von Erlach und sein Bruder Borckhardt das "Weisse Haus" (Maison Blanche) ausserhalb des Ortes Yvorne erbauen. Ein vernichtender Bergsturtz im Jahre 1584 liess viele Ortsansässige flüchten, um der Armut zu entgehen. Im Jahre 1609 wird die Maison Blanche, mit verstärkten Mauern und einem neuen Dach, wieder aufgebaut.
Um 1750 wird das Gut von Frédéric Würstenberger erworben, damaliger Statthalter von Aigle, der kleinen Nachbarsstadt. Das Gut bleibt bis Ende des 18. Jahrhunderts im Besitz seiner Familie. 100 Jahre später wird die Maison Blanche in Château Maison Blanche umbenannt, nachdem ein Glockenturm und ein Bergfried angebaut wurden. In den 1930er Jahren erwarben die Winzerfamilien Rosset und Schenk aus Rolle das Schloss und wandelten es zu einem Weingut um.
Seit über 400 Jahren ist Château Maison Blanche das Symbol der Weinberge von Yvorne, für seine Schönheit, seine bewegte Geschichte und seine Magie.
Das Château Maison Blanche ist ein Gründungsmitglied der renommierten Vereinigung Clos, Domaines & Châteaux, welche auf das Jahr 2004 zurückgeht und mehr als 20 Schweizer Wein-Domainen umfasst.
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Mehr Infos
Gastronomie : Als Aperitif, zu gegrilltem Fisch und an Sauce, zu weissem schwach gewürztem Fleisch, zu Käsespezialitäten
Reifungspotential : 5 - 10 Jahre
Farbe : Hellgelb
Bouquet : Kräftig, rassig, volle Frucht, Honig
Gaumen : Typischer Feuerstein-Terroir
Spezielles : Vinifizierung nach traditioneller Art
Produzent
Château Maison Blanche
1573 liessen Lehnsherr Antoine von Erlach und sein Bruder Borckhardt das "Weisse Haus" (Maison Blanche) ausserhalb des Ortes Yvorne erbauen. Ein vernichtender Bergsturtz im Jahre 1584 liess viele Ortsansässige flüchten, um der Armut zu entgehen. Im Jahre 1609 wird die Maison Blanche, mit verstärkten Mauern und einem neuen Dach, wieder aufgebaut.
Um 1750 wird das Gut von Frédéric Würstenberger erworben, damaliger Statthalter von Aigle, der kleinen Nachbarsstadt. Das Gut bleibt bis Ende des 18. Jahrhunderts im Besitz seiner Familie. 100 Jahre später wird die Maison Blanche in Château Maison Blanche umbenannt, nachdem ein Glockenturm und ein Bergfried angebaut wurden. In den 1930er Jahren erwarben die Winzerfamilien Rosset und Schenk aus Rolle das Schloss und wandelten es zu einem Weingut um.
Seit über 400 Jahren ist Château Maison Blanche das Symbol der Weinberge von Yvorne, für seine Schönheit, seine bewegte Geschichte und seine Magie.
Das Château Maison Blanche ist ein Gründungsmitglied der renommierten Vereinigung Clos, Domaines & Châteaux, welche auf das Jahr 2004 zurückgeht und mehr als 20 Schweizer Wein-Domainen umfasst.